2012 Jahresbericht Posaunenchor
Der Posaunenchor Oberheuslingen blickt dankbar auf das Jahr 2012 zurück.
Wir durften unseren Auftrag, das Evangelium durch die Posaunenmusik zu verkünden und zu bezeugen, in vielfacher Weise erfüllen.
Einige wesentliche Einsätze:
18.03.2012 Jahresfest Bottenberg, Festgottesdienst
22.04.2012 Konfirmationsgottesdienst Oberfischbach
17.06.2012 Jahresfest Oberfischbach, Festgottesdienst
01.07.2012 Open-Air-Gottesdienst in Lindenberg
31.08. –
02.09.2012 Veranstaltungen zum Jubiläum des MGW Oberheuslingen
16.09.2012 Jahresfest Oberheuslingen
Die Jahrsfeste in Oberfischbach und Oberheuslingen sowie den Festgottesdienst zum Jubiläum des MGV konnten wir zusammen mit den Bläsern aus Oberfischbach gestalten. Das hat uns große Freude gemacht. Auch das Sommergrillen am Weiher in der Zeitenbach haben wir zusammen mit den Oberfischbachern gestaltet. Mit ihnen hat sich eine herzliche Gemeinschaft entwickelt, was uns alle freut.
Leider war die Beteiligung am Kreisposaunenfest aus Heuslinger Sicht ziemlich mager. Wäre schön, wenn in Zukunft dort nochmal mehr mit dabei wären.
Unser Chor hat aktuell 22 Bläser. Wir konnten in 2012 3 Anfänger in den Chor aufnehmen und aus Lindenberg hat eine weitere Bläserin bei uns das Trompetespielen wieder neu aufgenommen.
Die 3 Anfänger tun sich noch ein wenig schwer. Wir hoffen, dass mit der Unterstützung der Bläserpaten die Drei immer besser Fahrt aufnehmen.
Im Mai 2012 haben wir eine Werbeaktion in der Grundschule Oberfischbach durchgeführt. Hieraus und aus der Werbung in unseren eigenen Jugendgruppen ist eine neue Anfängergruppe von 4 Bläsern entstanden.
Die Jungbläserausbildung erfolgt weiterhin durch Sarah Loos. Nach der erfolgreichen Beendigung ihrer Ausbildung zum C-Kirchenmusiker übernimmt sie auch im Vertretungsfall die Chorleitung.
In 2013, am 24.2.2013, werden wir zusammen mit dem Posaunenchor Oberschelden eine musikalische Feierstunde in der Kirche in Gosenbach veranstalten. Beginn ist um 18:00. Dazu herzliche Einladung.
Wir können uns über die Arbeit mit und im Posaunenchor nicht beschweren. Insgesamt läuft die Arbeit prima, auch wenn hier und da einfach auch die übliche Müdigkeits- und Schwächephasen auftreten. Wichtig ist, dass wir kontinuierlich an der Nachwuchsausbildung dran bleiben. An dieser Stelle auch der Appell an alle Chormitglieder und dem gesamten CVJM, dies zu unterstützen.
Letztendlich sind wir darauf angewiesen, dass unser Vater im Himmel seinen Segen zu allem Bemühen dazugibt.
Darum wollen wir ihn bitten und ihn für seine Liebe zu uns Menschen preisen.
Oberheuslingen, im Januar 2013
Henning Loos, Chorleiter